
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "glabbt"

glaubt
Warim glabbt ihr dee dos net? ... Warum glaubt ihr denn das nicht?
Weitere erzgebirgische Wörter:

De Brieh in dein Wasserfass fängt ah schie wieder ah ze mocheln. ... Das Wasser in deiner Regentonne fängt auch langsam an zu riechen

(Servier)Tablett, Servierbrett Kommt von hietrong (Verb) ein Brett zum etwas hintragen Crottendorf

zusammen, ineinander <Adjektiv>
Dann ↗Kallich, ne Sand, ne Zement un ah dos Wasser hom mier innenannernei geriehrt. ... Kalk, Zement, Sand und Wasser haben wir zusammen gerührt.

Oberdorf (ober Teil langestreckter oder geteilter Orte)
Nee, dar wuhnt net in niedrn, dar wuhn im Ebrdurf. ... Nein, der wohnt nicht im niederen, der wohnt im Oberdorf.

erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs. ... Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg.
Auswahl der Kategorien |