Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Geschick"
Fähigkeit, Geschicklichkeit, Handfertigkeit, Gewandtheit
vigilant [›] dusslich
[›] dar stellt sich abr dusslich a
[›] behumsn [›] beschlong [›] Dussl
[›] fummln [›]
[›] dar stellt sich abr dusslich a
[›] behumsn [›] beschlong [›] Dussl
[›] fummln [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Maa, dr
Mann
Kennst du diesen Mann? Kennste dann Maa?
Hobr, dr
Hafer; 1. Getreideart; 2. sinnloses Geschwätz (leeres Stroh)
Der Hafer steht gut. Dr Hobr stieht gut. Der erzählt wieder leeres Stroh. Dar drzehlt wiedr en Hobr.
Bemmbichs, de
Brotbüchse
Die Brotbüchse liegt noch zuhause. De Bemmbichs liescht noch drham.
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
nehmen <Verb>
Die denken, sie würden abnehmen ... Die denkn, se namme ab ... Die geben nichts, die nehmen bloß. Die gahm nischt, die namme bluß.
| Auswahl der Kategorien |