
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kirche"
Kirche
Weitere erzgebirgische Wörter:

Huddo, de
Kinderwagen
lügen <Verb>
jemanden zum Narren halten, verhöhnen, verspotten; verunstalten <Verb>
Mit dieser Jacke kannst du aber deinen Mann verunstalten. Mit dar Gack kaste abr dein Maa vrhuhnebiebln. Andere verspottet er, der mag lieber auf sich selbst aufpassen. Annre tutr vrhuhnebiebln, dar meeg liebr uff siech aufpassn.
Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe.
klöppeln (erzgebirgische Handwerkskunst) <Verb>
Klöppelzeug: Klöppelsack, Klöppel, Klöppelgarn, Klöppelnadeln Klipplzeich: Klipplsack, Klippln, Klipplgarn, Klipplnodln
Auswahl der Kategorien |