Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Politik"



Politik, Staat



Weitere erzgebirgische Wörter:


wechseln <Verb>
Ich würde gern den Platz wechseln, ich fahre nicht gern rückwärts. Iech tät garn in Platz wachsln, iech fahr net garn rickwarts.

schleifen, wetzen, abwetzen (z.B. der Schuhe) <Verb>
Dein Reifen schleift am Schutzblech. Dei Raafn niftlt an Schutzblach. Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt. Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt.

die Zwetschgen (Pflaumen)
Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten. Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn.

rot
Die Ampel (Lichtsignalanlage) war noch nicht rot! De Ampl war noch net rut!

schlafen <Verb>
Sonntags schlafen wir immer lange. Sunntichs schlofmr immr lang. Wenn ich Kaffee trinke, kann ich nicht schlafen. Wenn iech Kaffee trink, kaa iech net schlofm. Bei mir ist es umgekehrt: Wenn ich schlafe, kann ich keinen Kaffee trinken. Bei mir isses imgedreht: Wenn iech schlof, kaa iech kenn Kaffee trinkn.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]