
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hax, de"

Hax, de
die Hexe; auch für Hexenschuss {dǝ Haks}
Miech hot wiedr mol de Hax geschossn. ... Ich habe wieder mal Hexenschuss.
Loss bluß die Hax net wiedr ze uns rei. ... Lass bloß die böse Frau nicht wieder zu uns herein.
Loss bluß die Hax net wiedr ze uns rei. ... Lass bloß die böse Frau nicht wieder zu uns herein.
Weitere erzgebirgische Wörter:

dastehen; an einer Stelle, einem Ort stehen; sich in einer bestimmten Lage, Situation, Verfassung befinden
Dar hot dogetratn, als hättne dr Blitz getroffn. ... Er stand da, als hätte ihn der Blitz getroffen.
Die Firma hat schu lang gut dogetratn. ... Diese Firma hat schon lange gut dagestanden.
Die Firma hat schu lang gut dogetratn. ... Diese Firma hat schon lange gut dagestanden.

verkaufen, verhökern (siehe ↗tschachern)

vorsehen <Verb>
Kaaste diech net e bill virsehe? ... Kannst du dich nicht ein bißchen vorsehen?

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

köcheln <Verb>
S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn. ... Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln.
Auswahl der Kategorien |