
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kraffaatn, de"

Kraffaatn, de
Späße, Streiche, Albereien; auch Grimassen, Faxen [wörtlich: Kaffaten]
Mach keene sittn Kraffaatn, du drschrickst doch de Leit! ... Mach keine solchen Grimassen, du erschrickst doch die Leute!
Weitere erzgebirgische Wörter:


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

zusehends
Dos Huchwassr gieht zusahnds zerick. ... Das Hochwasser geht zusehends zurück.


verschiedene undefinierbare Grüntöne, helles Grün, giftiges Grün [von lat. cicer = Erbse, ital. ciceri = Kichererbse]

Hiehbeer, de
Himbeeren
Hiehbeer sei heier viel dra. ... Die Himbeeren tragen in diesem Jahr gut.

gegen; gegen ihn
Is tät ne Aazeich gegne laafn. ... Gegen ihn würde eine Anzeige laufen.
Auswahl der Kategorien |