
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "plerrn"

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Utatele, is
kleiner Fehler, Makel, Mangel

älter <Adj.>
Du bist iebrhaupt net illr wurn! ... Du bist überhaupt nicht älter geworden!

Plebs, dr
Masse ungebildeter, niedrig und gemein denkender, roher Menschen (Herkunft: aus dem antiken Rom - das gemeine Volk)
Wos wollt dee dar Plebs von dir wissn? ... Was wollte denn dieser primitive Mensch von dir wissen?

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]

Wasser vom Fußboden auftrocknen, Geschirr abtrocknen
Tu mol die Pfitz auftreing. ... Mach mal die Pfütze weg.
Auswahl der Kategorien |