Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Lech, de"

Lech, de
die Menge Getreide, die mit einem Hieb (Sense) umgelegt wird
Weitere erzgebirgische Wörter:

Dos Ugwittr hot haufn Schodn gemacht. ... Das Unwetter hat große Schäden gemacht.
Die Fraa is e echtes Ugwittr, wos die rimpoltert. ... Die Frau ist ein echtes Ungewitter, so wie die herumpoltert.
Die Fraa is e echtes Ugwittr, wos die rimpoltert. ... Die Frau ist ein echtes Ungewitter, so wie die herumpoltert.


Papp, de
Pappe; scherzhaft für den "Trabant" aus der DDR (Die Beplankung der selbsttragenden Karosserie besteht teilweise aus baumwollverstärktem Phenoplast - also nicht aus Pappe sondern aus Duroplast)
Hattst du aah ne Pappe? - Wos dee sist! ... Hattest du auch einen Trabi? - Was denn sonst!

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

wenigstens
Saa weenstens "danke"! ... Sag wenigstens "danke"!
| Auswahl der Kategorien |