Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "mucksch"

trotzig, launenhaft, mürrisch [wörtlich: muckisch] <Adj.>
Dar Dingrich is heit wiedr mucksch! ... Der Kerl ist heute wieder launisch!
Weitere erzgebirgische Wörter:

öfters
... dar hots schie öftersch vrschloofn ... ... er hat es schon öfter verschlafen

die Liege
Leech arscht is Handtuch uff de Liesch, sist hommr ken Flack zen Hieleeng. ... Leg erst ein Handtuch auf die Liege, sonst haben wir keinen Fleck zum Hinlegen.
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...

Fliech net runner! ... Fall nicht runter!

löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn. ... Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen.

sozial; das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen, zu ihr gehörend
Net olle denkn sozschal, viele denkn bluß an siech. ... Nicht alle denken sozial, viele denken nur an sich.
| Auswahl der Kategorien |