
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Aussehen"
Aussehen
dar hot ne Lorf [›] vor den sanr Lorf kennt mr sich ferchten [›] draksch
[›] Battlr [›] Im die gruße Fra ze kissn, brauchste ne Hitsch. [›] zen Ferchtn [›] Schlaadner Kerchngesicht [›] Schmattlich [›] Schüppelmienel [›] Draackmunnich [›] Hanschich [›] treiharz'sch [›] Truchtel [›] Truutsch [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
hinunter, herunter, bergab
Ich gehe wieder hinunter. Iech gieh wiedr no.
Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Saachr, dr
Standuhr {Sēchɔr} {Sāchɔr}
die Uhr hat geschlagen dr Saachr hot geschlah
rauchen (Zigaretten) <Verb>
Höre auf zu rauchen, das sagt auch der Arzt. Her auf ze quastln, dos saht aa dr Doktr.
durchkauen, diskutieren, durchnehmen, besprechen <Verb>
... das müssen wir nochmal besprechen. ... dos missmor nuchmol dorchkeie.
Auswahl der Kategorien |