![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Aussehen"
Aussehen
dar hot ne Lorf [›] vor den sanr Lorf kennt mr sich ferchten [›] draksch
[›] Battlr [›] Im die gruße Fra ze kissn, brauchste ne Hitsch. [›] zen Ferchtn [›] Schlaadner Kerchngesicht [›] Schmattlich [›] Schüppelmienel [›] Draackmunnich [›] Hanschich [›] treiharz'sch [›] Truchtel [›] Truutsch [›]
![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
Weitere erzgebirgische Wörter:
langsam, gediegen
Fotz, de
weibliches Geschlechtsorgan (derb); auch derb für Frau [wörtlich: Fotze] [sexualitaet]
Fotznneid [›]
Mad, de
<de Mad, de Mäd> Die Mädchen werden immer schöner - und wir immer älter. De Mäd warn egal schennr - un mir immr illr.
Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut. Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt. Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt.
Schlittenfahren gehen Uf de Ruschel gieh
Auswahl der Kategorien |