
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ausstrahlung"
Ausstrahlung, Charme, Auftreten
Fläz [›] fläzn [›] Latschgusch [›] Boodschoof [›] Eemer Fandast [›] Dis is ä ganscheener Kribl [›] Klapskanter [›] Schnakenhascher [›] Truutsch [›] Tschumperliesel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
heutzutage; in der gegenwärtigen Zeit
Heutzutage ist alles besser, sagen die Politiker ... Heitzetog is olles bessr, saa de Politiker ...
Quarksack, dr
Quatschkopf, Schwätzer
Hörst du denn den Quatschkopf? Härste de dan Quarksack wiedr?
Feischling, dr
Feigling
Das ist kein Feigling, der traut sich bloß nicht. Dos is kaa Feischling, dar traut siech bluß net.
Bitlich, dr
der Bückling (geräucherter Hering)
Wirf den Bückling weg, du willst wohl eine Fischvergiftung kriegen! Haa dann Bitlich wag, du willst wuhl ne Fischvrgifting krieng!
dünnhäutig; 1. eine dünne Haut aufweisend; 2. [zu] sensibel, [über]empfindlich <Adjektiv>
So ein Zelt hat eine dünne Haut, da hört man alles. Su e Zelt is fei dinnhäutsch, do härste olles. Ich hätte nicht gedacht, dass so eingroßer Mann derart empfindlich sein kann. Iech hätt net gedacht, dass su e grußr Maa su dinnhäutsch sei kaa.
Auswahl der Kategorien |