
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ausstrahlung"
Ausstrahlung, Charme, Auftreten
Fläz [›] fläzn [›] Latschgusch [›] Boodschoof [›] Eemer Fandast [›] Dis is ä ganscheener Kribl [›] Klapskanter [›] Schnakenhascher [›] Truutsch [›] Tschumperliesel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
ineinander ↗innenannernei, zusammen
Das muss zusammen (ineinander) gesteckt werden. Dos musste innenanner stecken.
Neigrosch, dr
der "neue Groschen" althergebrachte Bezeichnung für die 10 Pfennig Münze Mit Einführung von Euro und Cent völlig aus dem Sprachgebrauch verschwunden.
Ein Brötchen kostete früher 10 Pfennige Eh Brotl kam frieher en Neigrosch.
Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Tischr, de
die Tücher
Deine Tischtücher auf der Wäscheleine sind trocken. Deine Tischtischr uff dr Lei sei treich. Die Handtücher sind immer so dreckig, weil ihr euch nicht richtig wascht. De Handtischr sei egal su dracksch, wallr eich net richtsch wascht.
Auswahl der Kategorien |