Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bewegungen"
Bewegungen
Weitere erzgebirgische Wörter:
Pulver
Der hat das Schießpulver nicht erfunden (der ist nicht besonders schlau). Dar hot s Pulvr net drfundn.
schlendern, trödeln, ohne ziel umherlaufen; langsam arbeiten, trödeln [wörtlich: langberen]
schlecht gemacht, könnte besser sein, etwas verhauen haben
(Sprichwort) Wos macht de Kunst, se is verhunzt.
Maistock, dr
Löwenzahn, Maiblume (meist in der noch blütenlosen Zeit)
Trete nicht auf den Löwenzahn, den kriegen die Kaninchen. Zerlatsch de Maisteck net, die krieng de Hosn.
Zackn, de
Zacken, Zähne; Unebenheiten
Nimm die Feile, da sind noch Unebenheiten dran! Namm de Feil, do sei noch Zackn dra! Dem fällt keine Perle aus der Krone. (Sprichwort) Dan fillt doch nu warklich kee Zackn aus dr Krone. Greif ja nicht in die Zahnräder! Greif ja net in de Zacknredr!
| Auswahl der Kategorien |
