Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
sehen <Verb>
<iech sah; du sist; er sit; wir sane; ihr sat; sie sane>
Tier, de
die Tür
Tür zu, es zieht. Tier zu, s zieht! Du sollst die Tür leise schließen. Du sollst doch de Tier net esu plauzn.
irgendwo
Das habe ich irgendwo gelesen. Dos habsch ewu gelasn.
intensiv reinigen, polieren; auch tüchtig arbeiten {wīnɔrn}
Hoi, du hast aber dei Auto poliert. Hoi, hast abr dei Auto gewienrt.
Lod, de
Truhe, Koffer [wörtlich: Lade]
Es ist auf den Stubenboden gefallen. [große Lade = Zimmer] S is in de gruße Lod gfalln.
| Auswahl der Kategorien |