Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Rotzleffl, dr
unerzogenes Kind, Rotzbengel
unter Anstrengung runterschlucken <Verb>
Du darfst das Essen nicht so runter würgen, trink mal etwas dazu. Tu net esu wurgsn, trink mol en Schluck.
manchen
Manchen stört es, mich nicht. Manning sterts, miech net.
sich fortbewegende Gruppe, Schar, Kolonne
Ohne zu ununterbrechen hat er das Glas ausgetrunken. In an Zuch war dos Glos leer. Der Himmel war schwarz, als der Zug Stare vorüber gefogen ist. Dr Himml war schwarz, wu dar Zuch Stare vuriebr fluch.
Lackaff, dr
aufgetakelter, eingebildeter Mensch [wörtlich: Lackaffe]
Sieh dir den eingebildeten aufgetakelten Mann an, da sieht man gleich woher der kommt. Guck dr dan Lackaff emol aa, do siste glei, wu dar harkimmt.
| Auswahl der Kategorien |