Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Abfallen von Tannen- und Fichtennadeln <Verb>
Nach 3 Tagen fielen die ersten Nadeln vom Christbaum. Nach 3 Togn fing dr Christbaam aa ze dangln.
wacklig, nicht mehr ganz intakt <Adj.>
einmal, als verstärkendes Partikel
es ist nun einmal geschehen s is nu eemol gschehn
Wus haste dää itze wieder ze meckern? [›]
Lamäng, de
die Lamäng, (frz.: la main = die Hand); etwas aus dem Stegreif / unvorbereitet / routiniert machen; etwas ohne Vorüberlegung tun
Das mach ich gleich ohne viel zu überlegen. Dos mach iech glei aus dr Lamäng.
| Auswahl der Kategorien |