
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kopf, Gesicht"
Kopf, Gesicht
Kopf, Gesicht
Schedl [›] Gehern [›] Kinrkepl [›] Locknkepl, Krauskepl, Blondkepl, Strohkepl [›] Kepl [›] Näsl [›] Riechkolm [›] Kup [›] Lorf [›] De Hoor wern schie tschecket. [›] Aach [›] Dr Muund gieht auf. [›] Ene Plott! - Bessr als gar keene Haar! [›] Zinkn [›] Brihnischl [›] benablt [›] Keppel [›] Kinnrkeppel [›] Locknkeppel, Krauskeppel, Blondkeppel, Strohkeppel [›] Visasch [›] de Rotzberscht
[›] Gehernkastel [›] Kop [›] Eierkop [›] heit is mr gonz bled in Kop
[›] mir is in Kop wie neigschissn
[›] Nos [›] de Erdäpplnos [›] de Hoknnos [›]



Weitere erzgebirgische Wörter:
mit
gehst du mit? giste miet?
Papp, de
Pappe; scherzhaft für den "Trabant" aus der DDR (Die Beplankung der selbsttragenden Karosserie besteht teilweise aus baumwollverstärktem Phenoplast - also nicht aus Pappe sondern aus Duroplast)
Hattest du auch einen Trabi? - Was denn sonst! Hattst du aah ne Pappe? - Wos dee sist!

Fußbank
Tschacher, dor
der Schacher (von Gewinnsucht, von kleinlichem, hartnäckigem Streben nach dem größtmöglichen Vorteil bestimmtes Aushandeln von Preisen, von geschäftlichen Abmachungen)
Auf dem Basar und in der Politik gibt es zuviel Geschacher. Uffm Basar un in dor Poletik gibt's zeviel Getschacher.
frisch (bei Gebäck) [wörtlich: neu gebacken] <Adj.>
Von wegen neu gebacken, die sind adlig: "von gestern"! Von waang neibackn, die sei adlig: "von gestrn"!
Auswahl der Kategorien |