
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kopf, Gesicht"
Kopf, Gesicht
Kopf, Gesicht
Schedl [›] Gehern [›] Kinrkepl [›] Locknkepl, Krauskepl, Blondkepl, Strohkepl [›] Kepl [›] Näsl [›] Riechkolm [›] Kup [›] Lorf [›] De Hoor wern schie tschecket. [›] Aach [›] Dr Muund gieht auf. [›] Ene Plott! - Bessr als gar keene Haar! [›] Zinkn [›] Brihnischl [›] benablt [›] Keppel [›] Kinnrkeppel [›] Locknkeppel, Krauskeppel, Blondkeppel, Strohkeppel [›] Visasch [›] de Rotzberscht
[›] Gehernkastel [›] Kop [›] Eierkop [›] heit is mr gonz bled in Kop
[›] mir is in Kop wie neigschissn
[›] Nos [›] de Erdäpplnos [›] de Hoknnos [›]



Weitere erzgebirgische Wörter:
kurz eintauchen, beleidigt sein
einen Keks in den kaffee tauchen n Keks in Kaffee eiditschn Er ist wieder beleidigt Der ditscht schie widdor!
hinterdrein; hinterher
Bei dem Nebel sind wir dem einen hinterdrein gefahren, plötzlich standen wir vor seiner Garage. Bei dan Nabl sei mor dan en hinnerdrei gefahrn, pletzlich standn mor vur seiner Garasche.
Baamkuhng, dr
Baumkuchen
Baumkuchen kann man nicht selber backen. Baamkuhng bringste net salbr.
jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]

X-er, de
X-Beine
Auswahl der Kategorien |