
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Neikarng"

Neukirchen (Ort bei Chemnitz)
Weitere erzgebirgische Wörter:

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

du ziehst <Verb>
Iech denk, du zist die Gack net meh a ... ... Ich denke, du ziehst die Jacke nicht mehr an ...

Uffn Dach druhm loch heit frieh Schnee. ... Auf dem Dach oben lag heute früh Schnee.

nie anders gewesen (alle meine Tage)
Dos mach iech allmeitog su. ... Das mache ich schon immer so.

Zudelschneider, dor; Zudelschneiderin, de
Haarschneider(in), Frisör(in)
Auswahl der Kategorien |