Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Trinken"



Trinken
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt <))  [] Dippl  [] benablt  [] genapplt  [] Lorke  [] neiplumpn  [] verschwepprt  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


eine
Das eine sag ich dir ... Dos eene sah iech dr ...

Bummel2, de <))
Bommel (an der Kleidung) [frz. Pompon]
Setz die Bommelmütze auf! Setz de Bummelmitz auf! <))

Gumfr, de
die Jungfer; noch nicht verheiratete, unschuldige Frau
Weiß man es genau? Gumfr - wess morsch genau? Nackte Jungfern in Drebach ... das ist die Krokusblüte. Nacksche Gumfrn in Drebach ... do bliehe de Krokussln.

täät, teet
tun; ich täte; ich würde tun
Ich würde auch mal etwas sagen. Iech täät aamol wos saa.

sinngemäß bedeutet es mittlerweile oder nunmehr
Sind wir nunmehr schon zig Jahre zusammen Sei mor merro schie zich Gaar zamme.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]