
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Trinken"
Trinken
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Dippl [›] benablt [›] genapplt [›] Lorke [›] neiplumpn [›] verschwepprt [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Ganz plötzlich kam der um die Ecke. Ganz gehling kam dar im de Eck.
untergegangen
Durch seine Sauferei ist er untergegangen (versumpft). Dorch seine Sauferei is dar unnrgange. Es sind schon größere Schiffe untergegangen. Is sei schu gressre Schiff unnrgange.
Von uns waren nur 9 Spieler auf dem Spielfeld. S warn vu uns bluß 9 Spielr uffn Fald. Die Figur stand auf dem falschen Feld. De Fischur stand uffn folschn Fald.
Rot, dr
der Rat; 1. Empfehlung, Ratschlag; 2. Ausweg aus einer schwierigen Situation; 3. beratendes Gremium; 4. Titel
Einen Rat kann ich dir geben ... En Rot kaa iech dr gaam ... Es war so schwierig, er wusste sich keinen Rat mehr. Dos war su vrzwickt, ar wusst siech kenn Rot meh. Der sitzt mit im Rathaus. Dar sitzt miet in Rothaus.
jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]
Auswahl der Kategorien |