
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Trinken"
Trinken
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Dippl [›] benablt [›] genapplt [›] Lorke [›] neiplumpn [›] verschwepprt [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Dill, de
Lichthalter (die Kerze steht in einer Vertiefung: Delle)
Nun sind die Lichthalter schon wieder weg. Nu sei de Lichtrdilln schu wiedr wag.
kälter <Adj.>
Zieh etwas an, es wird immer kälter. Zieh wos a, s ward egal killr.
köcheln <Verb>
Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln. S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn.
Zohln, de
die Zahlen
Die Zahlen sprechen für sich! De Zohln sprachn for siech!
dürr; vertrocknet, verdorrt; sehr mager, hager <Adjektiv>
Das Gras ist aber vertrocknet. Dos Gros is abr darr wurn. Der hat aber abgenommen, der ist ja richtig dürr geworden. Dar hot abr ohgenomme, dar is ja richtsch darr wurn.
Auswahl der Kategorien |