
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Lorf, de"

dar hot ne Lorf ... der hat ja ein komisches Gesicht [aussehen]
vor den sanr Lorf kennt mr sich ferchten ... der hat ein grußliches Gesicht [aussehen]
vor den sanr Lorf kennt mr sich ferchten ... der hat ein grußliches Gesicht [aussehen]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Ugatzen, dr
Ein unförmiger großer "Atzn", also ein unförmiger großer Brocken ↗Atzn ↗Emmes [landwirtschaft]
Beim imgrome hom mir su en Ugatzen von Staa miet raus gewertschaftet. ... Beim umgraben haben wir einen riesigen Stein mit freigelegt.

Schackett, is
das Jackett; Anzugjacke; Sakko
Dei Schackett willste wuhl net mietnamme? ... Dein Jackett willst du wohl nicht mitnehmen?

Plett, is
Bügeleisen

Fliechr, dr
Flieger, Flugzeug
Do is fei wiedr su e ganz grußr Fliechr abgestarzt. ... Da ist wieder ein großes Flugzeug abgestürzt.

trocken <regelm.> <Adj.>
Deine Wäsch is schu lang treich. ... Deine Wäsche ist längst trocken.
Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is? ... Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist?
Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is? ... Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist?
Auswahl der Kategorien |