Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Scheidraschr, dr"

Scheidraschr, dr
Vielfraß (Scheunendrescher)
Dar frisst wie e Scheidraschr. ... ... hoffentlich bekommst du den satt.
		Weitere erzgebirgische Wörter:

legen <Verb>
Leech dos Massr wag, du schnettst diech noch! ... Leg das Messer weg, du schneidest dich noch!

Orschl, de
Orgel (Musikinstrument)
Orschlmusik klingt schie. ... Orgelmusik klingt schön.

Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. ... Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut.
Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt. ... Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt.
Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt. ... Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt.

petzen, verraten, anschwärzen <Verb>
Dos kaaste wiedr ahbiedn. ... Das kannst du wieder petzen.

Kaffekränzl, is
gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ↗ze Rocken gehen) oder ↗Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaft, brauchtum, vergnuegen, essen]
| Auswahl der Kategorien |