
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "scheißlich"

scheußlich
Dos schmeckt scheißlich, wenn de statt Zuckr Salz nimmst. ... Das schmeckt scheußlich, wenn du statt Zucker Salz nimmst.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Quetschkomod, de
Ziehharmonika

gelaufen <Verb>
Ihr seid wuhl geloffn? ... Ihr seid wohl gelaufen?

ineinander ↗innenannernei, zusammen
Dos musste innenanner stecken. ... Das muss zusammen (ineinander) gesteckt werden.

Schnobl, dr
Schnabel; (umgangssprachlich) Mund
Mir sprachn su, wie uns dr Schnobl gewachsn is. ... Wir sprechen so, wie uns der Schnabel gewachsen ist.

schwappen; 1. (von Flüssigem) sich in etwas hin und her bewegen, überfließen; 2. etwas überschwappen lassen und dabei vergießen <Verb>
Schweppr net esu! ... Lass das nicht so überschwappen!
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?
Auswahl der Kategorien |