
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schubeleum, is"

Schubeleum, is
Jubiläum (festlich begangene Wiederkehr eines bestimmten Ereignisses)
Haste aa die Schubeleums-Streichhilzln, wu schedes fimfte brinnt? ... Hast du auch die Jubiläums-Streichhölzer, wo jedes fünfte brennt?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Schnauznhobl, dr
Mundharmonika
Wos ward dee mit dan Langholz? - Schnauznhobl for Grußguschn. ... Was wird denn mit dem Langholz? - Mundharmonikas für Großmäuler

verübelnd; etwas, was ein anderer tut, mit Verärgerung aufnehmen, empfindlich darauf reagieren
Dos is e Karakter: iebelnammisch un glei eigeschnappt! ... So ein Charakter: übelnehmend und gleich eingeschnappt

mit einem Finger (in der Nase) bohren <Verb>

dran, daran
Salz is schu dra. ... Salz ist schon dran.
An dan Gered is nischt dra. ... An diesem Gerede ist nichts Wahres dran.
An dan Gered is nischt dra. ... An diesem Gerede ist nichts Wahres dran.

heftig werfen, schmeißen; ohne Wertschätzung Dinge ablegen <Verb>
Musst de dee dei Gelump su in de Eck frackn? ... Musst du denn deine Sachen so in dier Ecke werfen?
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!
Auswahl der Kategorien |