Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Schwaaß, dr; (auch: Schweeß)"



Schwaaß, dr; (auch: Schweeß)
der Schweiß
Wu kimmt dee bei dan dr Schwaaß har? ... Wo kommt denn bei dem der Schweiß her?



Weitere erzgebirgische Wörter:


drüben {drīṁ} [orte]
Drihm war iech eefach net warm. ... Drüben fühle ich mich einfach nicht zuhause.

mehr
von dir hob iech noch meh gehert ... von dir hab ich noch mehr gehört

unverschämt
War mr bluß net uvrschamt! ... Werde bloß nicht unverschämt!
De Benzinpreis sei uvrschamt huch. ... Die Benzinpreise sind unverschämt hoch.

trocken <regelm.> <Adj.>
Deine Wäsch is schu lang treich. ... Deine Wäsche ist längst trocken.
Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is? ... Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist?

Lastr2, is
das Laster; schlechte Gewohnheit, von der jemand beherrscht wird; ausschweifende Lebensweise
Seine Laster sei is Raang, is Saufm, ... ... Seine Laster sind das Rauchen, das Trinken, ...
Iech hob viele klaane Lastr. ... Ich habe viele kleine Laster.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]