Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Schwodn, de"



Schwodn, de
die Wolken von Dampf, Rauch, Nebel
Friehmorgns ziehe de Nablschwoden durchs Tol. ... Frühmorgens ziehen die Nebelschwaden durch das Tal.



Weitere erzgebirgische Wörter:


Fiez, de
Brotschnitte von einem großen runden Brot

unr2
unter, unter- (Vorsilbe) [vorsilben]
Dan sei Lach erkenn iech unr Hunnertn. ... Dem sein Lachen erkenne ich unter Hunderten.

laut pupsen <))
Du pulvrst ganz schie rim! <)) ... Du pupst ganz schön viel rum!

böse <Adjektiv>
Dos war ne biese Iebrraschung. ... Das war keine gute Überraschung.
Muss iech arscht bies warn? ... Muss ich erst wütend werden?
Du hast abr enne biese Schwast. ... Du hast aber eine böse Schwester.
Mit mein biesn Fuß kaa iech net ins Wasser. ... Mit meinem entzündeten Fuß kann ich nicht ins Wasser gehen.

vielleicht
Die hamms vleicht gar net esu gemaant. ... Sie haben es vielleicht gar nicht so gemeint.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]