
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "stebrn"

stöbern, suchen <Verb>
Iech hobs net hier, iech muss arscht mol stebrn. ... Ich habe es nicht hier, ich muss erst mal suchen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Reibr, de
die Räuber
In Wald sei de Reibr ... un in Finanzamt! ... Im Wald sind die Räuber ... und im Finanzamt!

kleinlich, pingelig <Adv.>
Bi när net esu etepetete! ... Sei nur nicht so kleinlich!

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

tust du <Verb>
Tuste nuch de Hiehnr nei? ... Jagst du noch die Hühner in den Stall?

stichig
De Haar warn schu stichlet. ... Die Haare ergrauen.
Auswahl der Kategorien |