
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Lebensart"
Lebensart
Weitere erzgebirgische Wörter:
Fahnl, is
kleine Fahne (Fähnlein, Fähnchen)
... überall Fähnchen und Girlanden, schön! ... iebroll Fahnln un Garlandn, schie!
sprudeln; beim schnellen Sprechen Speichel aus den Mund schleudern <Verb>
Oh, wie schön die Quellen sprudeln. Ei, wie schie die Quelln sprudln. Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden. Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn.
einsehen <Verb>
So geht es nicht, das musst du einsehen. Su giehts net, dos musste eisah.
deutsch
Deutsch und frei wolln wir sein und da bleiben wir auch dabei ... (Anton Günther) . Deitsch un frei woll mr sei un do bleim mr aa drbei ... (Anton Günther)
Gutntogstackn, dr
Spazierstock
Stell deinen Spazierstock in die Ecke und setz dich erst mal. Stell dein Gutntogstackn in de Eck un setz diech erscht mol.
Auswahl der Kategorien |