
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wesenszug"
Wesenszug, Charaktereigenschaft, Gemütsart
gorschtich [›] pomahle mochn [›] Tagaff [›] Bie net asu huhnacket! [›] Plootz [›] Fläz [›] fläzn [›] behumsn [›] Latschgusch [›] Räbchen [›] Du bist su e Räbchen! [›] dechtn
[›] freindlich [›] Kaatkamel [›] treiharz'sch [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
wenn du
Wenn du Punkt Zehn nicht zuhause bist, dann kannst du was erleben! Wennde Punkt Zahne net drham bist, do kaste wos drlahm!
lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen. Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn.
Knisplich, dr
alter verknöcherter Herr mit komischen Ansichten
sagt man wenn einer verdrehte Ansichten oder nicht entgegenkommend ist su einer alter Knisplich
Heb mal alle Abschnitte auf, wie sieht denn das aus. Heb mol die ganzn Aschnittln auf, wie sieht dee dos aus. In Bernsbach gibt es viele Abschnitte, weil dort viel Blech bearbeitet wird. In Barnsbach gibts viele Aschnittln, weil do viel Blach bearbt ward.
Klipplstock, dr
Klöppelständer
Auswahl der Kategorien |