Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Nacktfruusch, oder Nacktfröschl
Das Baby war in der Badewanne. Dos klaane Nacktfröschl kam gerode aus dr Bodwann.
Koffeefloschenposs, dor
Jungeselle [Jungeselle, der früher immer Kaffee in einer Flasche mit auf Arbeit brachte und diese dort aufwärmte.]
meinetwegen, wegen mir
Meinetwegen nicht, bloß deinetwegen sind wir gegangen. Mirwaang net, bluß dirwaang sei mr gange.
reden, dumm quatschen, langsam arbeiten <Verb> {lorksn}
Komm endlich, mach schneller! Kumm, kumm, lorks net esu!
hart und fleißig arbeiten <Verb>
Wir arbeiten wie die Ackergäule und werden wie die Ponnys bezahlt. Mir rackern wie de Ackergäul un warn wie de Ponnys bezohlt.
| Auswahl der Kategorien |