Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
vergessen <Verb>
Ich habe einmal seinen Geburtstag vergessen, das nimmt er mir noch bis heute übel. Iech hob emol senn Geburtstog vrgassn, dar tut heit nuch blede.
knuddeln, liebkosen
Eure Katze ist so niedlich die musste ich gleich mal knuddeln. Eire Katz is esu herzich die musstch glei ma mulchern.
löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen. Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn.
heiser
Ich war soetwas von erkältet: Husten, Schnupfen ... und heiser war ich auch. Iech war su wos von erkillt: Hust, Schnupp ...un haascher war iech aa.
Pfeifnkopp, dr
Dummkopf [wörtlich: Pfeifenkopf]
Nein, so ein Dummkopf, so etwas Hohles! Nee, su e Pfeifnkopp, su wos Huhles!
| Auswahl der Kategorien |