Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Trachr, dr
Träger
Ein zusammengerostster Träger hat es nicht gehalten. E zamgerostr Trachr hots net gehalln. Deine Hose hängt in den Kniekehlen: Gürtel oder Hosenträger? Dei Husnarsch hängt in de Kniekahln: Gartl odr Husntrachr?
rimaffn, affig tue
sich komisch aufführen, herumalbern, sich zum Affen machen <Verb>
Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
wechseln <Verb>
Ich würde gern den Platz wechseln, ich fahre nicht gern rückwärts. Iech tät garn in Platz wachsln, iech fahr net garn rickwarts.
Dus, de
Dose; Steckdose
Greif bloß nicht in die Steckdose! Greif bluß net in de Steckdus! Der Draht hier geht zu der Abzweigdose. Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. Die Kaffeedose ist schon wieder leer. De Kaffeedus is schu wiedr leer.
| Auswahl der Kategorien |