
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]









Weitere erzgebirgische Wörter:
Sook, dr
Sack
der Sack mit den Kartoffeln dr Sook mit de Ardäppln

Berscht, de



Bürste
de Rotzberscht
[›] Zahnbürste de Zahberscht
, is Zahberschtl
Zungenbrecher: Bürsten mit harten Borsten bürsten besser als Bürsten mit weichen Borsten. Berschten miet derbe Borschten berschten besser als wie Berschten miet waache Borschten berschten.



Ausruf des Erstaunens "tatsächlich" [vernunft]
Die haben doch tatsächlich schon wieder ein neues Auto! Wess dr' Kneppel, Itze hom die schie wieder eh neies Auto!
Kurks, dr
Korken
Wenn der Korken noch drin ist, da kann auch nichts rauskommen. Wenn dr Kurks noch drinne is, do ka aah nischt rauskumme.
ohne
ganz ohne? ohne alles? nackt? - ja! ganz uhne? uhne olles? nacksch? - ja!
Auswahl der Kategorien |