
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]









Weitere erzgebirgische Wörter:
Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten. Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn.
schlecht gemacht, könnte besser sein, etwas verhauen haben
(Sprichwort) Wos macht de Kunst, se is verhunzt.
einladen; ein Fahrzeug beladen; jemand als Gast zu sich bitten <Verb>
Mach schnell beim Einladen. Mach fix beim Eilodn. Die Nachbarn müssen wir endlich mal einladen. De Nachbarn missmor endlich mol eilodn.
Burkhardtsdorf [gemeinden]
gelesen <Verb>
Hast du schon die Zeitung gelesen? Haste schu is Blatt gelasn?
Auswahl der Kategorien |