
Adventskalender 2020: Jetzt bei Facebook anmelden und keinen Türchen verpassen. Zum Kalender ➤
Das erzgebirgische Wort "teischn"
täuschen <Verb>
Entschuldsche, iech hob miech geteischt. ... Entschuldige, ich habe mich getäuscht.
Die ham dos alles bluß viergeteischt. ... Die haben alles nur vorgetäuscht.
Die ham dos alles bluß viergeteischt. ... Die haben alles nur vorgetäuscht.
Weitere erzgebirgische Wörter:
Fotz, de
weibliches Geschlechtsorgan (derb); auch derb für Frau [wörtlich: Fotze] [sexualitaet]
wild; sehr (zur Steigerung verwendet) [wörtlich: unbändig]
Ausruf "Jesus Maria!"
zusammengezogenes "weil er" oder "weil ihr"
Walr wiedr net wartn konnt. ... Weil er es wieder nicht erwarten konnte.
Is Schennste habtr vrpasst, walr net pinktlich wart. ... Das Schönste habt ihr verpasst, weil ihr nicht pünktlich wart.
Is Schennste habtr vrpasst, walr net pinktlich wart. ... Das Schönste habt ihr verpasst, weil ihr nicht pünktlich wart.
innendrin, inwendig
Innewenich is Futtrstoff. ... Inwendig ist Futterstoff.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.