Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rauchemad"

Gericht aus geriebenen gekochten Reibekartoffel, gebacken [wörtlich: raue Magd]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Rücken kratzen; den Buckel runter rutschen [wörtlich: fünfern (mit den fünf Fingern)] <Verb>
Du kaast miech emol fimfrn. ... Du kannst mir den Buckel runter rutschen

grau <Adjektiv>
Kaa Wunner dass de Wäsch graa aussieht, wennr weißes un schwarzes Zeich zesamm wascht. ... Es ist kein Wunder, dass die Wäsche grau aussieht, wenn ihr weißes und schwarzes Zeug zusammen wascht.

erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs. ... Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg.

Schamstrich, dr
Liebhaber, Bräutigam... meist etwas abwertend gebraucht [liebe]
Meine ↗Määd bracht schie wieder en neie Schamstrich miet ehamm. ... Meine Tochter brachte schon wieder einen neuen Liebhaber mit nach Hause.

Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
| Auswahl der Kategorien |