Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Drackerei, de"

Drackerei, de
Verschmutzung; Dreck machen
Die Drackerei machste salber wag. ... Diesen Dreck machst du selbst weg.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Am Wochenend muss mer aufpassen in unnern Arzgebirg, do sei uff de Stroßen wieder de Halbmonde unnerwags. ... Am Wochenende ist im Erzgebirge Vorsicht geboten, da sind wieder viele Chemnitzer Autofahrer unterwegs.

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

wenn du es
wenndes gehärt hast, wards schu stimme ... wenn du es gehört hast, da wird es schon stimmen (du glaubst alles)

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

Ees, de
Öse
Dar Fodn ward dorch die Ees gefadlt. ... Der Faden wird durch die Öse gefädelt.
| Auswahl der Kategorien |