
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "taub"

taub2
taub, gehörlos
De Taum sei die, die nischt härn (oder mannichsmol nischt härn wolln). ... Die Tauben sind die, die nichts hören können (oder manchmal nichts hören wollen).
Weitere erzgebirgische Wörter:

Tutngraabr, dr
Totengräber; 1. jemand, der [auf einem Friedhof] Gräber aushebt; 2. Aaskäfer, der kleine Tierkadaver als Nahrung für seine Brut vergräbt

Rücken oder auch Verkrümmung desselben (Buckel)
iech lach mir en Ast ... ich lach mich krumm und bucklig


Kasnapln, de
Augen
mr ziehts heit de Kasnapln zu ... sehr müde sein

Vom Raachrmannl steign de Nablschwodn auf. ... Vom Räuchermännel steigen die Nebelschwaden auf.

o Jesus, oje <Interj.> (Ausruf der Verwunderung)
Auswahl der Kategorien |