
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "vrkranning"

verstecken <Verb>
Die find net olles wiedr, wos se vrkrannigt hot. ... Die findet nicht alles wieder, was sie versteckt hat.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Brietzl, dr 

frecher, vorlauter oder auch aufgeweckter Kerl; auch einfältiger Mensch

habe ich
Schularb hoiech schu fartsch. ... Schularbeiten habe ich schon fertig.

zu (nicht als Vorsilbe)
ze zeitsch; ze spät ... zu zeitig; zu spät
ze gung; ze viel; ze wing ... zu Jung; zu viel; zu wenig
ze nischt ze gebraung ... zu nichts zu gebrauchen
ze gung; ze viel; ze wing ... zu Jung; zu viel; zu wenig
ze nischt ze gebraung ... zu nichts zu gebrauchen

1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
1. Iech maa kaan laafign Kaas. ... 1. Ich mag keinen laufenden Käse.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.

überrascht sein
Nu bie iech abr baff. ... Nun bin ich aber überrascht.
Auswahl der Kategorien |