Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Doo brauchste gar nich su'ne Gusch machen/eizehänge! ... Du brauchst jetzt nicht beleidigt zu sein! [gehabe] Mach de Gusch auf! ... Sag doch etwas! [gehabe] Hall de Gusch, wenn de mit mir redtst! ... Sei still, wenn ich mit dir spreche!
Meine Fraa is Schwaster in Kranknhaus. ... Meine Frau arbeitet als Krankenschwester. Meine Schwast is älter wie iech. ... Meine Schwester ist älter als ich.
In ↗Grumbich wuhne de Mondputzer ... Dieser Spitzname stammt noch aus der Bergbauzeit. Im Frohnauer Hammer wurden Silbermünzen geprägt, welche von den Grumbacher Handwerkern poliert und veredelt wurden. Gold war das Zeichen für die Sonne und Silber das Zeichen für den Mond. So sind die Grumbacher zu ihrem Namen gekommen, der sich auch im Ortswappen wiederspiegelt.