
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "wur"

wurde <Verb>
Se wur ewig net fartsch. ... Sie wurde ewig nicht fertig.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Wund, de
die Wunde; durch Verletzung oder Operation entstandene offene Stelle in der Haut [und im Gewebe]
Schnittwund, Risswund; Platzwund ... ... Schnittwunde, Risswunde, Platzwunde ...

einstehen; sich verbürgen, geradestehen, garantieren, aufkommen
For dos Malläär missn die eistieh. ... Für dieses Missgeschick müssen sie einstehen.

marn, mahrn
langsam u. umständlich sein; umständlich reden, sehr viel erzählen [wörtlich: mären] <Verb>
Die marn un marn un warn ewig net fartsch. ... Die machen so langsam und werden ewig nicht fertig.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.

Gaad, de
Freude, freudige Aufregung [wörtlich: Geude]
vor lautr Gaad in de Heh gehuppt ... vor Freude hochgesprungen


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum
Auswahl der Kategorien |