
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zengst"

geradehin bis zum Ende; entlang [wörtlich: zu Ende] (i. d. R. Verwendung mit Richtungsangaben)
Ich gih dann Wag zengst Dinge hie. ... Ich geh den Weg entlang (ohne Ziel, bis zum Ende)
Prost zengst rim! ... Prost an alle!
Prost zengst rim! ... Prost an alle!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Rotzleffl, dr
unerzogenes Kind, Rotzbengel

reinreden <Verb>
Ieberoll missn die miet neimahrn. ... Überall müssen sie mit reinreden.

abreiben
De Schol vun dr Ziteru musste oreim. ... Die Schale von der Zitrone musst du abreiben.

Nieslregn, dr
der Sprühregen
Gedrascht hots net, bluß Nieslregn. ... Starkregen war es nicht, bloß Sprühregen.

ran- (Vorsilbe)
nagieh ... rangehen
nagreifn ... rangreifen
De Nos net esu nazieh, namm e Schnupptichl. ... Nicht die Nase so ranziehen, nimm ein Taschentuch.
nagreifn ... rangreifen
De Nos net esu nazieh, namm e Schnupptichl. ... Nicht die Nase so ranziehen, nimm ein Taschentuch.
Auswahl der Kategorien |