
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zewengstn"

wenigstens
Wennr schu schlachte Laune hot, grissn konntr zewengsten. ... Wenn er schon schlechte Laune hat, konnte er wenigstens grüßen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

steckte <Verb>
Bis ze de Wodn stook dar in Schlamm. ... Bis zu den Waden steckte er im Schlamm.

Widerpart, dor
Widerwort
Widerpart gahm ... Widerwort geben, widersprechen

Kaffekränzl, is
gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ↗ze Rocken gehen) oder ↗Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaft, brauchtum, vergnuegen, essen]

hinterher
Hinnrhaar kaa mor gescheit redn. ... Hinterher kann man gescheit reden.

Wurschtfingr, de
dicke, geschwollene Finger
Auswahl der Kategorien |