
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zischn"

trinken (meist Alkohol) <Verb>
Komm, mor zischn arscht mol enne. ... Komm, wir trinken erst mal eine Flasche.
Weitere erzgebirgische Wörter:

handwerklich etwas tun <Verb>

Gericht aus geriebenen gekochten Reibekartoffel, gebacken [wörtlich: raue Magd]

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)

ganz leicht regnen (Sprühregen) <Verb>
Richtsch reenge tuts net, s siefrt bluß e bill. ... Es regnet nicht richtig, es ist bloß Sprühregen.

Munks, dr
dicker Brei, breiartige Masse
Mama, kaa iech Munks machn? ... Mama, kann ich die Kartoffeln in die Soße drücken?
Auswahl der Kategorien |