
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "ausbäe, sich"

ausbäe, sich 

sich am Ofen wärmen <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Brih, de 

Soße [wörtlich: Brühe]

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

jemanden Ärger einhandeln <Verb>
Dos hot ar siech salbr eigebrockt. ... An dem Ärger ist er selbst schuld.

Schlawittl, is
Schlafittchen (Krawatte)
Dan pack iech an Schlawittl! ... jemanden am Schlafittchen nehmen, packen, fassen und für ein geringes Vergehen zur Rechenschaft ziehen

Auswahl der Kategorien |