Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "barbsch"

barfuß <Adjektiv>
Dos stachlt abr bestimmt, wenn de su barbsch uff die Staa trittst. ... Das stachelt aber bestimmt, wenn du barfuß auf die Steine trittst.
Weitere erzgebirgische Wörter:

wegen, vonwegen (siehe ↗vonverwaang)

fremd, nicht ansässig [zu nicht hiesig, unhiesig; Subst. ↗Uhiesschr] <Adj.>
Die Leit warn uhiessch. ... Die Leute waren nicht aus dem Ort.

erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs. ... Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg.

Brattl, is


Brettchen, kleines Brett

Talkn, dr
ungeschickter Mensch, einer der alles falsch macht, Tolpatsch [wörtlich: Talk = mißlungeses Gebäckstück]
Wenn dar Talkn net nagemahrt hett, wärsch noch ganz. ... Wenn der Tolpatsch nicht rangegriffen hätte, wäre es noch ganz.
| Auswahl der Kategorien |