
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "fei"

überhaupt, nämlich, aber <Füllwort>
iech hobs fei vergassn ... ich habe es aber vergessen
Weitere erzgebirgische Wörter:

kaputtspielen <Verb>
Nischt blebt ganz, olles ward zrtamprt. ... Nichts bleibt ganz, alles wird kaputtgespielt.

Faadle, de
Fädchen
Lange Faadle, faule Maadle. ... Lange Fädchen, faule Mädchen.

Kennste dann? - Nee, dos is e Uhiesschr! ... Kennst du den? - Nein, der ist von auswärts!

Kriebs, dr
Kerngehäuse beim Kernobst (Äpfel, Birnen) Wird auch verwendet für schlechter Mensch ↗Kriebl
Vum Äppel ne Kriebs brauchste net miet assen. ... Das Kerngehäuse vom Apfel braucht man nicht mit essen.
Dei klaaner ↗Brud is ah eh elender Kriebs. ... Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl.
Dei klaaner ↗Brud is ah eh elender Kriebs. ... Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl.

De Ohm hot wieder ne Lorke gekocht, do kaste kenn Infarkt dervuh kriegn. ... Von dem dünnen Kaffee kriegt man keinen Herzinfarkt.
Auswahl der Kategorien |