Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Frauen"
Frauen
Im die gruße Fra ze kissn, brauchste ne Hitsch. [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
umkommen
Sein Vater ist im Krieg umgekommen. Sei Vodr is im Krieg imkumme. Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben. Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten. Vur Neigier bie iech ball imkumme.
altmodisch [wörtlich: altväterisch] <Adj.>
Das altmodische Zeug zieht heute keiner mehr an. Dos altvatrische Zeig zieht heit kaaner meh aa.
niemals
niemals (als doppelte Verneinung) niemols net
weggeblasen
Meine Kopfschmerzen waren wie weggeblasen. Mei Koppreißn war wie waggeblosn.
Gelenau, Ort im Erzgebirge
| Auswahl der Kategorien |