
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gefühle"
Gefühle
Weitere erzgebirgische Wörter:
Kas, dr
Käse; 1. aus Milch hergestelltes Nahrungsmittel; 2. auch erzählter Unsinn, dummes Zeug
nichts Neues oltr Kas Dein Käse ist lebendig, der läuft (eventuell wegen vorhandener Maden). Dei Kas is lawentsch.
erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg. Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs.
Varschl, is
Vers(chen); Strophe, Gedicht
Sagst du denn dem Weihnachtsmann auch mal ein Gedicht auf? Saaste dee en Rupprich aah mol e Varschl auf?
schnell arbeiten, heftig bewegen, umgehen [wörtlich: manövern] <Verb>
Bei dem Umzug sind sie ganz schön umgegangen. Bei dan Imzuch hom se ganz schie maneebert.
Mehrn, de
die Möhren
Es gibt Möhreneintopf. S gibt Mehrneintopp.
Auswahl der Kategorien |