
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gehabe"
Gehabe, Getue, Allüren
Doo brauchste gar nich su'ne Gusch machen/eizehänge! [›] Mach de Gusch auf! [›] Latschgusch [›] pranzen [›] Wos tust du dee wieder rimpranzen? [›] Wus haste dää itze wieder ze meckern? [›] Itze is abr Sense! [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
fragen <unr. Verb>
<freeng; froch; gfroocht> Du musst fragen; frage einfach! Du musst freeng; freech eefach! Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht! Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net!

Hubatz (Hupatz), dr
etwas extrem Stinkendes, Ekliges; Synonym für den Vogel Wiedehopf
Es stinkt fürchterlich! Is stinkt wie Hubatz! Es ist ekelhaft klebrig. Is klabbt wie Hubatz.
überflüssig
Was ist mehr als flüssig? - Dein dummes Gerede, das ist überflüssig! Wos is meh als flissig? - Dei Gelapp, dos is iebrflissig!
ein (einziges) Mal
Ich habe nur einmal geklingelt. Iech hob ner eemol geklingelt.
Auswahl der Kategorien |