Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gehabe"
Gehabe, Getue, Allüren
Doo brauchste gar nich su'ne Gusch machen/eizehänge! [›] Mach de Gusch auf! [›] Latschgusch [›] pranzen [›] Wos tust du dee wieder rimpranzen? [›] Wus haste dää itze wieder ze meckern? [›] Itze is abr Sense! [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
erlauben; eine Erlaubnis geben; etwas möglich machen; sich eine Freiheit herausnehmen
Das Rauchen kannst du hier nicht erlauben. Dos Raang kaste hier net erlaum. Wenn es das Geld erlaubt, will sie ein Auto kaufen. Wenns de Pfeng erlaum, will se e Auto kafn. Sie meinen wohl, Sie können sich alles erlauben Sie meene wuhl, Sie kenne siech olles erlaum?
Graatn, de
die Gräten; 1. Fischgräten; 2. (salopp) Knochen
die dünnen, feinen Gräten entfernen de dinne, feine Graatn rauspopln Bei dem Sturz konnte er sich sämtliche Knochen brechen. Bei dan Sturz kunntr siech sämtliche Graatn brachn.
zum ↗Huteznomd gehen (siehe ↗hutzen)
Daum, dr
der Daumen
Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen,... Dos is dr Daum, dar schittlt de Pflaum, ...
Gelenau, Ort im Erzgebirge
| Auswahl der Kategorien |