Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gehabe"
Gehabe, Getue, Allüren
Doo brauchste gar nich su'ne Gusch machen/eizehänge! [›] Mach de Gusch auf! [›] Latschgusch [›] pranzen [›] Wos tust du dee wieder rimpranzen? [›] Wus haste dää itze wieder ze meckern? [›] Itze is abr Sense! [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt! Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat!

sehr dünn, dürr <Adj.>
rauchen <Verb>
Erst mal eine Zigarette rauchen, gearbeitet ist dann schnell. Erscht mol enne raang, gearbt is noong fix.
Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz) schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit) e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät)
Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat) Ene olte Tschuck!
| Auswahl der Kategorien |