Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "arichtn"

anrichten; 1. vorbereitete Speisen, Salate, Brote u. Ä. auf Schüsseln und Platten [garnieren und] zum Verzehr bereitstellen; 2. [unbeabsichtigt] etwas Negatives verursachen <Verb>
1. Se homs fei derwaagn schie agericht. ... 1. Sie haben es eigentlich schön angerichtet (dekoriert).
2. Dar muss for dan agerichtn Schodn aufkumme. ... 2. Er muss für den angerichteten Schaden aufkommen.
2. Dar muss for dan agerichtn Schodn aufkumme. ... 2. Er muss für den angerichteten Schaden aufkommen.
Weitere erzgebirgische Wörter:


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

Traasch, dr
Aufregung
su e Traasch wagn dar Hochzich ... so eine Aufregung wegen der Hochzeit

lebt <Verb>
Labbt dee dr alte Holzmichl noch? ... Lebt denn der alte Holzmichel noch?
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...

Massr, is
Messer
Do klappt mr is Massr in dr Tasch auf! ... Entsetzt sein über etwas

Gekuttrich, is
Oberbekleidung generell, wahrscheinlich von den Kutten der Bergleute abgeleitet [kleidung]
Häng dei Gekuttrich orndlich an' Hokn un hah net alles rimhaar ... Hänge deine Sachen ordentlich auf den Haken!
| Auswahl der Kategorien |