
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "aufhogn"

aufpflügen.. Bei der Kartoffelernte wurde früher mit einem, vom Pferd gezogenen Pflug eine Furche aufgepflügt um die Kartoffeln freizulegen. Ein komplett abgeerntetes Feld welches aus vielen aufgepflügten Hügeln ↗Hiebel bestand war demnach ein ↗Hoghiebelacker
Wenn de Bauern mit'n Pflug ene neie Furch aufgehogt hatten, konnten mier als Kinner wieder ahfange Ardäppeln in's Kärbl eizeklau'm
Weitere erzgebirgische Wörter:

hoch droben
Untn Naabl, uhmdrum schien de Sonn. ... Unten war Nebel, hoch droben (über den Wolken) schien die Sonne.


Niethus, de
Jeanshose (Nietenhose)
... enne Niethus muss eng sei! ... ... eine Jeanshose muss eng sein!

damit
Iech will dodormiet nischt ze tu hamm. ... Ich will damit nichts zu tun haben.

Adacht, de
Andacht, Geduld, Nachdenken
Bissl Adacht brauchste schu. ... Etwas Geduld und Nachdenken braucht man schon.
Auswahl der Kategorien |