Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "auslatschn"

untreu sein, ehelichen Seitensrpung machen <Verb>
Dei Nachbar tut aa auslatschn. ... Dein Nachbar ist auch untreu.
Weitere erzgebirgische Wörter:

lebt <Verb>
Labbt dee dr alte Holzmichl noch? ... Lebt denn der alte Holzmichel noch?
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...

etwas pulverförmiges verschütten , krümeln <Verb>
Itze habsch aa noch Blumndraak gemoscht. ... Jetzt habe ich auch noch Blumenerde verschüttet.
Kinnr misstr esu moschn ? ... Kinder, müsst Ihr so krümeln ?
Kinnr misstr esu moschn ? ... Kinder, müsst Ihr so krümeln ?

drängeln
In Ruh gieht bei uns nischt, egal ward rimtorbiert. ... In Ruhe geht bei uns nichts, es wirs nur herumgedrängelt.

trösten (Mut zusprechen, Trost spenden/zusprechen, wieder hoffen lassen) <Verb>
Wos schreim se in Befund? - Se treestn schlacht! ... Was schreiben sie im Befund? - Sie trösten schlecht! (Es sieht nicht gut aus.)

gelebt <Verb>
Kurz vur senn Tuud hattr nuch gelabbt. ... Kurz vor seinem Tod hat er noch gelebt.
| Auswahl der Kategorien |
