Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Azucht, de"

Azucht, de 

die Anzucht (zur Entwässerung von Tiefkelleranlagen)
De Kallrazucht (Kallrschleis) is schu wiedr vrstoppt. ... Die Kelleranzucht (Kellerschleuse) ist schon wieder verstopft.
Weitere erzgebirgische Wörter:

durchkauen, diskutieren, durchnehmen, besprechen <Verb>
... dos missmor nuchmol dorchkeie. ... ... das müssen wir nochmal besprechen.

Hobr, dr
Hafer; 1. Getreideart; 2. sinnloses Geschwätz (leeres Stroh)
Dr Hobr stieht gut. ... Der Hafer steht gut.
Dar drzehlt wiedr en Hobr. ... Der erzählt wieder leeres Stroh.
Dar drzehlt wiedr en Hobr. ... Der erzählt wieder leeres Stroh.

Quetschkomod, de
Ziehharmonika

handhaben, mit etwas umgehen <Verb> [zeitwoerter]
Kaast dee du dos gruße Motorrod behantiern? ... Kannst denn du mit diesem großen Motorrad umgehen?

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
| Auswahl der Kategorien |