
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "besudln, sich"

besudln, sich 

sich bekleckern, sich beim Essen beschmutzen <Verb>
[mahlzeit, zeitwoerter]

<besudlt sich, besudlte sich, hat sich besudlt> ... Konjugation von besudln
Weitere erzgebirgische Wörter:

bereitstehen (wie bei einer Parade) <Verb>
Die wolltn schu paratstieh, wenn mor kumme. ... Sie wollten schon bereitstehen, wenn wir kommen.

schwer <Adjektiv>
schwaar isis net, wenndes bringst ... schwer ist es nicht, wenn du es bringst

intensiv reinigen, polieren; auch tüchtig arbeiten {wīnɔrn}
Hoi, hast abr dei Auto gewienrt. ... Hoi, du hast aber dei Auto poliert.

Lumich, dr
liederlicher, unzuverlässiger Mann
Su en Lumich hätt iech schu lang nausgehaa. ... So einen unzuverlässigen Kerl hätte ich schon längst rausgeworfen.
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!

Pfuutsch, dor
Wirrwar, Fitz ↗Pfuutschkopp
Auswahl der Kategorien |