
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "dechtn"

heit tut se sich abr dechtn
... heute freut sie sich sehr [gefuehle, seele]
Iech decht, s wär mr ze teir. ... Ich dächte, es wäre mir zu teuer.

Iech decht, s wär mr ze teir. ... Ich dächte, es wäre mir zu teuer.
Weitere erzgebirgische Wörter:

oberflächlich abwaschen <Verb>
Host wuhl när ohgeflaht? ... Du hast wohl nur oberflächlich abgewaschen?

siehst Du (vorwurfsvoll, überzeugt)
Siste, siste, iech hobs gesaht. ... Siehst du, ich habe es gesagt.
Siste se? ... Siehst du sie?
Siste se? ... Siehst du sie?

langsam nachgehen <Verb>
Wos solln dee de Leit denkn, wenn de dauernd su nochtrottlst? ... Was sollen denn die Leute denken, wenn du immer so langsam hinterher läufst?

Lackl, dr
Lackel; (Schwächling, Tölpel, Trottel) ungeschickter, unbeholfener Mensch, jemand, der alles falsch macht
Su e Lackl wie du, kaa dos net. ... So ein Schwächling wie du, kann das nicht.

trotzig, launenhaft, mürrisch [wörtlich: muckisch] <Adj.>
Dar Dingrich is heit wiedr mucksch! ... Der Kerl ist heute wieder launisch!
Auswahl der Kategorien |