Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Draakschenk, de"

Draakschenk, de
Dreckschänke, ein ehemals weit bekanntes Wirtshaus an der sächsisch - böhmischen Grenze in der Nähe von Breitenbach (Potućky). Bis in die 90 er Jahre noch in Betrieb, heute leider nur noch eine Bauruine. Es besteht allerdings Hoffnung auf einen Erhalt dieses historischen Gemäuers, welchem der erzgebirgische Heimatdichter Anton Günther eines seiner Lieder gewidmet hat: https://de.wikisource.org/wiki/De_Draaksch%C3%A4nk [heimat, orte]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Molkentremel, dr
Nachtfalter [tiere]
De Molkentremeln sürme im dr Barr immering. ... Die Nachtfalter schwirren um die Lampe herum.

du konntest <Verb>
Vrstiste wos von "kunnst"? - Kunnst mor mol e Bier huln! ... Verstehst du etwas von "kunnst"? - Du konntest mir mal ein Bier holen!

jemanden zusammenschlagen [wörtlich: verdreschen] <Verb>
Die de Benzinpreis machen, die misstn se vrdraschen. ... Die die Benzinpreise machen, die müssten verdroschen werden.

Gobl, de
Gabel
Mit Massr un Gobl ward gassn! ... Wir essen mit Messer und Gabel!

ästimieren; jemanden schätzen, beachten, würdigen <Verb>
Die hamm miech iebrhaupt net ästemiert. ... Die haben mich überhaupt nicht beachtet.
| Auswahl der Kategorien |