
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Draakschenk, de"

Draakschenk, de
Dreckschänke, ein ehemals weit bekanntes Wirtshaus an der sächsisch - böhmischen Grenze in der Nähe von Breitenbach (Potućky). Bis in die 90 er Jahre noch in Betrieb, heute leider nur noch eine Bauruine. Es besteht allerdings Hoffnung auf einen Erhalt dieses historischen Gemäuers, welchem der erzgebirgische Heimatdichter Anton Günther eines seiner Lieder gewidmet hat: https://de.wikisource.org/wiki/De_Draaksch%C3%A4nk [heimat, orte]
Weitere erzgebirgische Wörter:

weithin
Mor härtse schu weithie greeln. ... Man hörte sie schon weithin grölen.

hohl; auch dumm <Adj.>
Dar is esu huhl, wu annre e Gehern hom, do is bei dan nischt. ... Der ist so hohl, wo andere ein Gehirn haben, da ist bei dem nichts.

Uruh, de
Unruhe, lautes Durcheinander; Feder einer Taschenuhr

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.


X-er, de
X-Beine
Auswahl der Kategorien |