Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "drham"



daheim, zu Hause
drham is drham <)) ... daheim ist daheim (daheim ist es eben am schönsten) [besitzbrauchtumhaus]



Weitere erzgebirgische Wörter:


die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

um (Uhrzeit)
is is ime zwelfe ... es ist um zwölf

dünne Kartoffelsuppe, meist abgekochtes Wasser der grien Kließ noch mal angedickt. früher in der "schlechten Zeit" ließ man nichts verkommen was noch irgendwie essbar war. [essenhunger]
Die Brieh is dinn wie Rotzfadlsupp. ... Deine Suppe ist recht dünn.

nähen
... net su schlimm, dos kimmr neehe. ... ... nicht so schlimm, das können wir nähen.

Gaachr, dr
Jäger
De Gaachr ham ne Wildsau geschossn. ... Die Jäger haben ein Wildschwein geschossen.
Mei Nachbar is e Scharzngaachr. ... Mein Nachbar ist ein Schürzenjäger.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]